www.autorecht24.de               www.schadensrecht.de                     www.verkehrsrecht.net             www.autorecht.de

 

Audi A7 Sportback !

A7 Außen 1 small

A7 Außen 2 small

Audi nimmt mit dem A7 Sportback Kurs auf eine neue Fahrzeugklasse. Der elegante große Fünftürer vereint den emotionalen Charakter eines Coupes mit dem Komfort und dem Prestige einer Limousine sowie dem funktionalen Nutzen eines Avant. Er setzt auf vielen Feldern Maßstäbe – mit seiner leichten Karosserie mit vielen Aluminiumkomponenten, den starken und hocheffizienten V6-Motoren, dem sportlichen Fahrwerk und den hochentwickelten Assistenz- und Multimedia-Systemen. Der Grundpreis des A7 Sportback in Deutschland beträgt 51.650 Euro.

A7 Außen 3 small

Mit dem A7 Sportback zieht Audi einmal mehr neue Linien im Design – sie stehen für ästhetische Athletik und Eleganz im großen Stil. Das fünftürige Coupe misst 4,97 Meter in der Länge und 1,91 Meter in der Breite, aber nur 1,42 Meter in der Höhe. Seine lange Motorhaube, die sportlich-fließende C-Säule und das steil abfallende Heck zeichnen ein dynamisches Gesamtbild. Der A7 Sportback ist ein Audi in neuer Bestform. Seine niedrige, dynamisch gespannte Dachlinie verleiht ihm den Charakter eines Coupes. Das Design präsentiert die Ästhetik moderner Technik in jedem Detail – im scharfen, präzisen Zug der Linien etwa oder in den athletisch gespannten Flächen. Am Bug akzentuieren optionale LED- Scheinwerfer den markanten Ausdruck – sie realisieren alle Funktionen mit Leuchtdioden und brauchen nur wenig Energie. Heckleuchten in LED-Technik sind Serie. Der Innenraum des A7 Sportback führt die sehnige Sportlichkeit des Exterieurs fort – auch hier stellt Audi seine Führungsrolle im Automobildesign unter Beweis. Das prägende Element ist der so genannte Wrap-around, eine Horizontlinie, die den Fahrer und den Beifahrer umschließt. Der Bogen spannt sich von der Fahrerseite beginnend über die Instrumententafel bis hin zur Tür des Beifahrers. Die Instrumententafel verfügt über eine wellenförmige Applikationsleiste und erzeugt eine große Spannung.

A7100069_small Innen 1

Auch im Interieur dokumentiert jedes noch so kleine Detail die Sorgfalt, mit der Audi seine Autos baut; die Qualität der Verarbeitung liegt auf Manufaktur-Niveau. Hochwertige neue Materialien, etwa Furnier in Schichtholz-Technik, verwöhnen die Sinne; auf Wunsch setzt eine Ambientebeleuchtung dem Interieur Glanzlichter auf. Die Vordersitze sind optional mit Belüftungs- und Massagefunktionen ausgestattet. Ebenso kann auf Wunsch die Konturierung der Wangen in Sitz und Lehne individuell eingestellt werden.

A7100069_small Innen 2

Das fünftrige Coup von Audi vereint souveränen Langstrecken-Komfort mit sportlichem Charakter. Im Innenraum liegt der Geräuschpegel auch bei hohen Geschwindigkeiten niedrig, beim Gasgeben liefern die Motoren ein dezentes akustisches Feedback ihrer Kraft.

Auf einen Blick:

Der Audi A7 Sportback

Design und Karosserie

- Elegantes Coup-Design, vier Türen, Länge 4,97 Meter

- Weit öffnende Gepäckraumklappe, serienmäßig elektrisch öffnend und

schließend, Kofferraumvolumen bis 1.390 Liter, variable Fondsitzanlage

- Xenon plus-Scheinwerfer Serie, LED-Scheinwerfer Option

- Sehr leichte Karosserie, hohe Anteile an Aluminium und hochfesten Stählen

Innenraum und Bedienung

- Elegante, moderne Linienführung, Verarbeitungsqualität auf Manufaktur-Niveau,

neuartige Farben und Materialien, wie das Schichtholz-Furnier

- Start-Stop-Taste und hocheffiziente Klimaanlage Serie, Ambientelicht Option

- Vordere Sitze auf Wunsch mit Belüftungs- und Massagefunktion

- Bediensystem MMI Radio Serie, Head-up Display optional lieferbar

- Auf Wunsch MMI Navigation plus mit Touchpad und großem 8 Zoll-Display,

Internet-Dienste von Google und Bang & Olufsen Advanced Sound System

- Hochmoderne Sicherheits- und Assistenzsysteme wie Audi pre sense,

adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion, Audi active lane assist, Audi side

assist, Nachtsichtassistent, Tempolimitanzeige und Parkassistent

Antrieb

- Vier starke und hocheffiziente V6-Motoren, je zwei Benziner und Diesel,

Leistung von 150 kW (204 PS) bis 220 kW (300 PS)

- 3.0 TDI mit 150 kW (204 PS) und multitronic bei nur 139 Gramm CO2 pro km

- Alle Motoren mit Thermomanagement, Start-Stop-System und Rekuperation

- Frontantrieb mit multitronic, quattro-Antrieb mit Siebengang S tronic

- Allradantrieb quattro mit neuem Kronenrad-Mittendifferenzial und radselektiver

Momentensteuerung

- quattro mit Sportdifferenzial zur aktiven Kraftverteilung an der Hinterachse als Option

Fahrwerk

- Neu entwickelte elektromechanische Servolenkung mit hoher Effizienz

- Räder von 18 bis 20 Zoll Durchmesser, leistungsstarke Bremsen

- Aufwändige Fahrwerkskonstruktion, Achslenker aus Aluminium

- Fahrdynamiksystem Audi drive select Serie

- Luftfederung adaptive air suspension mit geregelter Dämpfung optional

 

Mehr Audi A7 Sportback.......(Webfilm)

 

Text: Autorecht24.de / Audi

 

Fotos: Audi

 

www.audi.de

 

Autorecht24.de

TC Tölle Consulting, Dr. Wolfgang, Inh. Berenice Tölle - Bielefeld 2010/2011.


AUDI A5 Sportback !

A5 Sportback 1

Neu und dennoch vertraut, Audi A5 Sportback:

Das beste aus drei Welten !

A5 Sportback 3

Audi präsentiert ein neues Fahrzeugkonzept – den Audi A5 Sportback. Der Fünftürer mit dem langen, fließend gestalteten Heck bringt das Beste aus verschiedenen Fahrzeugwelten zusammen: Er ist emotional und elegant wie ein Coupe, komfortabel wie eine Limousine und praktisch wie ein Avant. Nach dem Coupe und dem Cabriolet ist der Sportback das dritte Mitglied der A5-Modellfamilie.

A5 Sportback 2

Das Interieur ist geräumig, der Komfort auf allen vier Sitzen vollwertig. Die große Gepäckraumklappe liegt harmonisch im lang auslaufenden Heck mit den flachen C-Säulen integriert , die Abrisskante betont den Charakter gestreckter Spannung. Das Kofferraumvolumen entspricht mit 480 Litern fast dem Niveau des A4 Avant, bei umgeklappten Rücksitzlehnen wächst es auf 980 Liter. Beim Antrieb folgt der A5 Sportback dem konsequenten Weg innovativer Technologien bei Audi. Alle Motoren sind hocheffiziente Direkteinspritzer – die Diesel als kultivierte TDI, die Benziner nach dem FSI-Konzept –, alle erfüllen die Abgasnorm Euro 5. Bei sämtlichen Varianten ist ein Rekuperationssystem an Bord, das beim Bremsen und Verzögern Energie zurückgewinnt und in der Batterie zwischen speichert.

A5 Sportback innen

Das Video zur Entstehung des Designs: hier !

A5 Sportback Zeichnung Ausstattung

A5 Sportback 4

Text: Audi AG / Autorecht24.de

Fotos: Audi AG

www.audi.de

Autorecht24.de

Dr. Wolfgang und Berenice Tölle - Bielefeld 2009/2010


Audi A5 Cabriolet:

A5-1

Den Sommer intensiver spüren:

A5-2

Ohne Worte: Das Audi A5 Cabriolet spricht für sich selbst. Intensiver, sportlicher, authentischer. Mit dem Audi A5 Cabriolet den Sommer intensiver geniessen !

Audi A5-Spot !

Audi A5 und S5 Cabriolet – offenes Vergnügen !

Dynamisch, souverän und bildschön – das neue A5 Cabriolet von Audi ist ein besonders emotionaler Typ. Der Viersitzer mit dem Stoffverdeck kombiniert seinen starken sportlichen Charakter mit der Lust am offenen Fahren, mit hohem Komfort und mit hohem Alltagsnutzen. Fünf effiziente Motoren, ein agiles Fahrwerk und eine breite Palette an Highend-Optionen machen den Neuen von Audi zum attraktivsten Cabriolet der Mittelklasse.

Das Spitzenmodell der neuen Baureihe ist das S5 Cabriolet. Der Buchstabe S steht traditionell für souveräne Sportlichkeit – für Dynamik, Performance und Power, aber auch für verblüffende Effizienz. Als Antrieb des S5 Cabriolet dient ein neu entwickelter, aufgeladener Dreiliter-V6 mit 245 kW (333 PS) Leistung, der für überlegene Fahrleistungen sorgt.

Ein Cabriolet von Audi hat grundsätzlich ein klassisches Stoffverdeck – auch beim offenen A5 sorgt ein leichtes Softtop für eine Linie dynamischer Eleganz. Es dauert gerade mal 15 Sekunden, bis das vollautomatische Verdeck sich geöffnet hat. Optional liefert Audi ein Akustikverdeck mit einer Zwischenlage aus Dämmschaum, es senkt die Windgeräusche nahezu auf das Niveau einer Limousine ab.

Beim Öffnen faltet sich das Verdeck des Audi A5 Cabriolet so raumsparend zusammen, dass es im Kofferraum kaum Platz beansprucht – dort bleiben 320 Liter Volumen, der klare Bestwert im Wettbewerb. Die Wanne, die das Verdeck aufnimmt, senkt sich beim öffnen des Daches selbsttätig nach unten ab. Das ist ebenso praktisch wie die klappbaren Fondlehnen und die große Durchlade zwischen Gepäck- und Innenraum, die das Stauvolumen auf 750 Liter erweitert.

Im Innenraum des Viersitzers runden automatische Gurtbringer für die vorderen Sitze den komfortablen Charakter ab, auf Wunsch liefert Audi eine Kopfraumheizung. Bei den optionalen Lederbezügen reduziert eine spezielle Beschichtung die Aufheizung der Sitzflächen durch die Sonne. Vier Personen finden an Bord des A5 Cabriolet bequem Platz, das noble Ambiente und die perfekte Ergonomie vermitteln eine Atmospähre sportlicher Eleganz.

Das A5 Cabriolet rollt mit drei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerken an den Start, sie leisten zwischen 132 kW (180 PS) und 195 kW (265 PS). Alle fünf Aggregate mittels einer Direkteinspritzung mit Kraftstoff versorgt, vier von ihnen erhalten die Frischluft per Turboaufladung. Zur Kraftübertragung stehen ein Sechsgang-Schaltgetriebe, die stufenlose multitronic und die neue, blitzschnell schaltende Siebengang S-tronic parat. Neben dem Frontantrieb stellt Audi für die stärkeren Motorisierungen den permanenten Allradantrieb quattro bereit. Das innovative Sportdifferenzial, das die Antriebskräfte variabel zwischen den Hinterrädern verteilt, sorgt auf Wunsch fr noch mehr Dynamik und Fahrspaß.

A5-3

A5-4

A5-Innen

Text: Audi / Autorecht24.de

Fotos: Audi

www.audi.de

Autorecht24.de

Dr. Wolfgang und Berenice Tölle - Bielefeld 2009/2010


AUDI Q5

Audi Q5-2008-1
Audi Q5-2008-2

Der neue Audi Q5: Geballte Hightech für maximale Effizienz !

Audi führt seine erfolgreiche Effizienzstrategie fort: Auch der neue Audi Q5, der Sportwagen unter den SUV, vereint starke Performance mit niedrigem Verbrauch.

Audi bringt den neuen Q5 mit drei starken, sportlichen Motoren auf den Markt: einen Turbo-FSI-Benziner und zwei TDI, alles hochmoderne, turboaufgeladene Direkteinspritzer. Das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Technologien führt zum Downsizing, Hubraum wird durch Aufladung ersetzt. Damit bleibt der Q5 beim CO2-Ausstoß unter 200 Gramm pro Kilometer.

Der neue 2.0 TFSI, der Nachfolger jenes Motors, der viermal nacheinander zum „Engine of the year“ gewählt worden ist, ist ein Vorbild in Sachen Effizienz. Bei der Performance spielt der Vierzylinder mit seinen 155 kW (211 PS) und den 350 Nm Drehmoment in der Sechszylinder-Klasse. Aber im Mittel verbraucht er nur 8,5 Liter pro 100 Kilometer – ein Wert, mit dem er seine Wettbewerber deutlich unterbietet.

Audi entwickelt die Benzindirekteinspritzung mit dem Kürzel FSI in großen Schritten weiter. So steuert das Audi Valvelift System (AVS) den Hub der Ventile in zwei Stufen, hebt das Drehmoment weiter an und senkt den Verbrauch um etwa fünf Prozent. Der 2.0 TFSI hat es seit seinem Debüt an Bord.

Audi Q5-2008-3

Der TDI – die erfolgreichste Effizienztechnologie der Welt

Audi hat das TDI-Prinzip vor nahezu 20 Jahren in die Pkw-Serie eingeführt – ein Meilenstein für die gesamte Automobilindustrie. Der TDI hat sich längst als erfolgreichste Effizienztechnologie der Welt etabliert, und Audi hat seinen Vorsprung Zug um Zug ausgebaut.

Die TDI-Motoren sind Teil der Audi Downsizing-Strategie. Der Vierzylinder-Diesel schöpft aus seinen zwei Liter Hubraum volle 125 kW (170 PS). Er liefert 350 Nm Drehmoment und gibt sich im Audi Q5 durchschnittlich mit nur 6,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer zufrieden. Der Top-Diesel im Q5 ist der 3.0 TDI, ein V6 mit 176 kW (240 PS) Leistung und bärenstarken 500 Nm Drehmoment. Sein Verbrauch auf 100 Kilometer beträgt lediglich 7,5 Liter im Schnitt.

Die starken Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen erlauben es den Ingenieuren, die Getriebe etwas länger zu übersetzen, ohne dadurch Abstriche bei der Dynamik machen zu müssen. Bei allen Motoren im Audi Q5 liegt die maximale Durchzugskraft schon sehr früh an – der 2.0 TFSI beispielsweise baut seine 350 Nm bereits bei 1.500 1/min auf, knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl. So lässt sich der Q5 in niedrigen Drehzahlbereichen souverän bewegen – entsprechend günstig bleibt der Verbrauch.

Audi Q5-2008-4 innen

Der modulare Effizienzbaukasten

Im Q5 und in einer Reihe weiterer Modelle setzt Audi ein ganzes Paket neuer Technologien ein, die unter dem Begriff Modularer Effizienzbaukasten zusammengefasst werden: Eine neue Flügelzellenpumpe für die Servolenkung fördert stets nur so viel Öl, wie im jeweiligen Betriebspunkt nötig ist. Der Kältekreislauf der Klimaautomatik arbeitet ebenfalls extrem wirtschaftlich. Die Ölpumpe wird vom Volumenstrom geregelt und arbeitet damit immer bedarfsgerecht. Konsequenter Feinschliff senkt bei allen Motoren die innere Reibung.

Eine weitere Technologie ist das neue Temperaturmanagement. In der Warmlaufphase wird ein Teil des Kühlkreislaufs abgekoppelt – der Motor erreicht seine Betriebstemperatur früher, auch das erhöht die Effizienz. Der Einspareffekt im Alltag ist beträchtlich, weil ein Großteil aller Fahrten über kurze Strecken führt.

Alle Varianten des Q5 – und auch alle Motorisierungen der A4 Limousine und des A4 Avant – gewinnen im Schiebebetrieb, also in Brems- und Ausrollphasen, Energie zurück. Der Generator kann die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln und sie wird in der Batterie zwischengespeichert. Beim Beschleunigen speist die Batterie die Energie zurück – und entlastet so den Motor.

Jede dieser Maßnahmen aus dem Modularen Effizienzbaukasten reduziert den Verbrauch um ein bis vier Zehntelliter. Zusammen machen sie etwa 15 Prozent des Gesamtverbrauchs oder rund 30 Gramm CO2 pro Kilometer aus.

Audi treibt seine Effizienz-Strategie in allen Bereichen des Fahrzeugs voran. Der Audi Q5 2.0 TFSI, der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe vom Band rollt, hat eine Schaltanzeige im Cockpit, die dem Fahrer den wirtschaftlichsten Gang empfiehlt. Auch das weiterentwickelte Navigationssystem hilft beim effizienten Fahren. Mit dem MMI Navigation plus kann sich der Fahrer die verbrauchsgünstigste Strecke berechnen lassen.

Bei den drei leistungsstärksten Motorisierungen montiert Audi serienmäßig die neue Siebengang S tronic – ein Doppelkupplungsgetriebe auf dem höchsten Stand der Technik. Mit seiner blitzschnellen und hochkomfortablen Schaltarbeit agiert es extrem sportlich, dabei verfügt es über einen hohen Wirkungsgrad und eine weite Spreizung zwischen kleinstem und größtem Gang. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ist derzeit die effizienteste Getriebetechnologie.

Der Audi Q5, der Sportwagen unter den SUV, setzt auch beim Handling neue Maßstäbe. An seiner Dynamik haben auch die neuartigen, rollwiderstands-optimierten Reifen Anteil. Sie unterscheiden sich bei der Seitenführung und beim Bremsweg praktisch nicht mehr von herkömmlichen Reifen, verringern jedoch den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch in erheblichem Maße.

Audi Q5-2008-5 innen

Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Exterieur. Der neue Audi Q5 weist in der Basisversion einen cw-Wert von nur 0,33 auf – die Bestleistung im Wettbewerb. Dies ist der aerodynamischen Grundform aber auch technischen Features wie dem verkleideten Unterboden zu verdanken. Auch hier trumpft der Q5 auf.

Text: Audi / Autorecht24.de

Fotos: AUDI

www.audi.de

Autorecht24.de

Dr. Wolfgang Tölle - Bielefeld 2010


AUDI

Der neue A 4 - Die Limousine !

A4-1A4-4 Groß

Nicht nur die sportlichste Limousine der Mittelklasse :

Er ist sportlich und souverän, er ist progressiv und emotional – mit dem A4 stößt Audi in der Mittelklasse in eine neue Dimension vor. Die Motoren der Limousine – drei TDI und zwei ebenfalls direkteinspritzende Benziner – offerieren souveräne Performance, dabei ist ihr Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um durchschnittlich neun Prozent zurückgegangen. Die hocheffizienten Antriebe sind ebenso Ausdruck der überlegenen Technik-Kompetenz von Audi wie das dynamische Fahrwerk und die zahlreichen Technologien, die unmittelbar aus der Oberklasse stammen. Ende November startet der Audi A4 zu Preisen ab zirka 26.000 Euro in den Markt. Der neue Audi A4 – das neue Fahren.

Neue Sprache: Das Design !

Der neue Audi A4 vereint viele faszinierende Facetten. Sein Design verleiht ihnen Ausdruck, es ist spannungsreich und dynamisch gezeichnet. Mit der hohen, technoiden Präzision seiner Linienführung verdeutlicht es die Führungsrolle, die Audi auf diesem Gebiet innehat. Gegenüber dem Vorgängermodell rückten die Designer die Proportionen in ein neues, sportliches Verhältnis. Der vordere Überhang wurde verkürzt, Motorhaube und Radstand wuchsen deutlich in der Länge.

Mit 4,70 Meter Länge ist der neue A4 eine große Limousine. Er steht stattlich und kraftvoll auf der Straße. Seine Karosserie verdeutlicht den technischen Fortschritt: Sie fällt erheblich steifer und sicherer als beim Vorgängermodell aus, dabei nahm sie dank intelligenten Leichtbaus auch noch entscheidend an Gewicht ab. Mit einem cW-Wert von 0,27 gleitet die neue Limousine leicht durch den Wind, mit 480 Liter Volumen bietet sie den größten Kofferraum im direkten Wettbewerbs-umfeld.

A4-3

Das Ambiente an Bord des neuen A4 wirkt geräumig wie in der Oberklasse und ebenso licht und großzügig. Es spiegelt die traditionellen Stärken von Audi wider – eine edle Optik, eine kompromisslose Verarbeitungsqualität voll Liebe zum Detail und eine logisch-intuitive Bedienung.

Auf Wunsch lässt sich das Interieur mit einer ganzen Palette High-Tech-Lösungen aus der Oberklasse weiter verfeinern, vom wettbewerbsüberlegenen Bediensystem MMI bis zur Klimaautomatik mit Dreizonen-Regelung. Wer im neuen A4 Platz nimmt, erlebt den typischen Audi Effekt – er fühlt sich von der ersten Sekunde an wohl. Auch in puncto Sicherheit setzt die Marke neue Maßstäbe: Dank eines noch besser abgestimmten Zusammenspiels schützen die Airbags und die Gurtkraft-begrenzer die Passagiere noch besser.

Der neue Audi A4 geht mit fünf starken, kultivierten Motoren an den Start, sie decken eine Spanne von 105 kW (143 PS) bis 195 kW (265 PS) ab. Alle Aggregate sind Direkteinspritzer – die beiden Benziner nutzen die FSI-Technologie, die drei TDI das Common Rail-Prinzip, die Vierzylinder arbeiten mit Turboaufladung. Mit ihrem kultivierten Lauf und der souveränen Kraft -entfaltung vermitteln alle Motoren im neuen A4 puren Fahrspaß. Zugleich verbrauchen sie erheblich weniger Treibstoff als ihre jeweiligen Vorgänger-modelle – bei den Benzinern sank der Verbrauch um durchschnittlich 13 Prozent, bei den TDI um sechs Prozent.

A4-2

Jetzt noch dynamischer: Der quattro-Antrieb !

Bei der Kraftübertragung bietet Audi den Kunden die Auswahl aus einer breiten Palette an High-Tech-Lösungen. Leicht bedienbare Schalt- und tiptronic-Getriebe sowie die stufenlose Automatik multitronic leiten die Momente der Motoren auf die Vorderräder oder den Allradantrieb quattro weiter, der sich in der neuen Limousine mit einer heckbetonten Verteilung der Momente so dynamisch wie nie zuvor präsentiert.

Der Fahrer erlebt den neuen A4 als sportlichste Limousine der Mittelklasse, als Auto, das sich agil, präzise und spielerisch leicht bewegen lässt. Im Antriebs-strang ist das Differenzial nach vorne gerückt – es tauschte seinen Platz mit der Kupplung beziehungsweise dem Drehmomentwandler, so konnte die Vorderachse um 154 Millimeter nach vorn verlagert werden. Diese Lösung sorgt dafür, dass die Achslasten ideal austariert sind. Das Dynamikfahrwerk des neuen Audi A4 wurde von Grund auf neu entwickelt. Die Aufhängungen, die Lenkung, die Räder und die Bremsen bauen dank zahlreicher Aluminium-Komponenten ungewöhnlich leicht.

Zwei innovative Technologien verleihen dem Fahrerlebnis noch mehr Faszination. Die eine von ihnen ist das Regelsystem Audi drive select, mit dem der Fahrer die Charakteristik des Motor, des Automatikgetriebes, der Lenkung und der adaptiv ausgelegten Dämpfung ganz nach Wunsch einstellen kann. Die andere ist die Audi Dynamiklenkung, die mit einem Überlagerungsgetriebe arbeitet. Sie verändert die Lenkübersetzung je nach gefahrener Geschwindigkeit, im Grenzbereich stabilisiert sie den neuen A4 in Zusammenarbeit mit dem ESP durch blitzschnelle kleine Lenkeingriffe. So vereint sie sportlichen Fahrspaß mit hoher Fahrsicherheit.

Die innovativen Assistenzsysteme des neuen A4 machen das Fahren noch entspannter und souveräner. Audi stattet die neue Limousine auf Wunsch mit verschiedenen High-Tech-Systemen aus, die aus der Luxusklasse stammen. Sie regeln den Abstand zum Vordermann, helfen dem Fahrer sowohl beim Wechseln als auch beim Halten der Spur und unterstützen ihn beim Einparken.

A4-5 Groß

Auf einen Blick :

Der neue Audi A4 !

Karosserie

- Länge 4703 Millimeter, Breite 1826 mm, Höhe 1427 mm, cW-Wert 0,27

- Größtes Kofferraumvolumen im Kern-Wettbewerbsumfeld mit 480 Liter

- Sportlich-straffes Design, geringes Gewicht

- Überlegenes Sicherheitskonzept durch neue Auslegung von Airbags und Gurtkraftbegrenzern

A4-6 innen

Innenraum

- Großzügiges Raumangebot auf allen Plätzen

- Vorbildliche Ergonomie, Bedienterminal MMI optional erhältlich

Motoren - Zwei starke und sparsame Benziner mit FSI-Direkteinspritzung, 1,8 und 3,2 Liter Hubraum

- Drei kraftvolle und kultivierte TDI mit vier und sechs Zylindern, Common Rail-Einspritzung mit Piezo-Injektoren

Kraftübertragung - Sechsgang-Handschaltung, multitronic, sechsstufige tiptronic - Für 3.2 FSI und 3.0 TDI Allradantrieb quattro mit 40:60 Momentenverteilung

Fahrwerk - Audi-Dynamikfahrwerk mit langem Radstand und vorverlagerter Vorderachse für dynamisches Handling und souveräne Fahreigenschaften - Auf Wunsch Fahrdynamiksystem Audi drive select

- Auf Wunsch Dynamiklenkung mit variabler Übersetzung für sportliches Fahrvergnügen

A4-7 Licht

Ausstattung

- Großzügige Ausstattung, Klimaautomatik und Radioanlage Serie, viele Lösungen aus der Luxusklasse erhältlich.

A4-8 Zeichen

Text:  Audi / Autorecht24.de

Fotos: Audi

www.audi.de

Autorecht24.de

Dr. Wolfgang Tölle - Bielefeld 2010/2011